Aktuelle Ausschreibungen
Das Einstellungsverfahren für Lehrkräfte und Seiteneinsteigende läuft über das Portal Matorixmatch.
Werden Sie Teil unseres Teams
Wir suchen engagierte und belastbare Lehrpersonen unterschiedlicher Fachrichtungen.
Der perfekte Lehrer, so Comenius, sei jener, der "das Interesse am Wissen steigert, frei von Zwang und Gewalt" und der die Schule nicht als "Tretmühle, sondern (als) heitere(n) Tummelplatz des Geistes“ betrachtet. Er sei "Optimist und vor allem Humanist, ausgestattet mit einem guten Menschenverstand, viel Sympathie und Verständnis" (J. Henkes, 2012).
Unser multiprofessionelles Team setzt sich zusammen aus Fachlehrerinnen und -lehrern, einer Schulsozialarbeiterin, einer Schulsachbearbeiterin, einer Schulverwaltungsassistentin, einem Hausmeister sowie wechselnden FSJlern, Studierenden, Praktikanten und externen Partnern.
Schulleitung und Verwaltung
Die Schule wird von Jessika Hellge geleitet. Stellvertretende Schulleiterin ist Andrea Scheck. Die Vertretungsplanung liegt in den vertrauensvollen Händen von Sarah Arndt.
Allgemeine Anliegen richten Sie bitte an Mandy Fichte (li.) im Sekretariat: kontakt@sks-stendal.bildung-lsa.de (Raum 2.07)
Yvonne Klaming (re.) bearbeitet Vorgänge und Verträge mit unseren Kooperationspartnern: y.klaming@sks-stendal.bildung-lsa.de (Raum 1.12)
Jahrgangsteams
Für die Jahrgänge 5, 6, 7 und 8 gibt es erfahrene Jahrgangsteamleiter. Sie koordinieren die SELF-Projekte im Schuljahresverlauf, planen gemeinsame Exkursionen und Veranstaltungen, unterstützen die Klassenleiter und führen Workshops für hospitierende Schulen durch.
Das Büro der Teamleiter befindet sich im Raum 1.20.
Seit diesem Schuljahr findet SELF einmal pro Woche für vier Stunden im Haus "Hildebrand" des Winckelmann-Gymnasiums statt.
- Frau Ihloff (JG 7): m.ihloff@sks-stendal.bildung-lsa.de
- Frau Scholz (JG 5): k.scholz@sks-stendal.bildung-lsa.de
- Herr Albrecht (JG 6): p.albrecht@sks-stendal.bildung-lsa.de
- Frau Marth (JG 8): d.marth@sks-stendal.bildung-lsa.de (Reihenfolge: v.l. nach r.)
Das Engagement des Kollegiums entwickelt die Schule
Unser Team engagiert sich aktiv für die Schulentwicklung. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Ganztagssekundarschule Comenius Stendal zu einem modernen Lernort weiterzuentwickeln.
- Wir sind Mitglied im regionalen Schulentwicklungsnetzwerk Altmark (SenA)
- Wir sind auf dem Weg, Projektschule im UNESCO-Netzwerk zu werden (Status: mitarbeitende Schule)
- Wir sind eine Glücksschule
- Lehrergesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz liegen uns am Herzen.
10/2024 Jubiläumsfeier der SPRIN-D in Leipzig 10/2024 Wir überreichen Bettina Stark-Watzinger unser Konzept; Jubiläumsfeier der SPRIN-D in Leipzig 09/2024 Bundestagung der UNESCO-Projektschulen, Halle 09/2024 Bundestagung der UNESCO-Projektschulen, Halle 09/2024 Auf zur Klassenfahrt mit Herrn Henneick 07/2024 Absprachen für SELF im Bauhaus Dessau Landespreis SCHULEWIRTSCHAFT 2023, Halle Nationales Bildungsforum 9/2023 Tagung zur internat. Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashen/ISRAEL in Magdeburg. 15.08.23 Felix Gaudo bringt das Team zum Lachen (www.felixgaudo.de) Präventionstag 2023 Unser SL-Team in 2-er Kayak Unser Kollegium macht Quatsch. Sport-Fachschaft NaWi-Fachschaft Support-Team beim Firmenlauf Stendal 2023 Comenius Läufer-Team Sachspende von IKEA abgeholt Beim Volleyball-Turnier Mixed-Staffel 22 (Firmenlauf) Dem Team vertrauen Frei-Day FoBi mit Margret Rasfeld in Magdeburg Frei-Day FoBi mit Marget Rasselt in Magdeburg Geschafft: Glückslehrer
Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist nicht nur ein Unterstützungs- und Bildungsangebot für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Eltern. Frau Wagner berät und unterstützt Jugendliche bei der Bewältigung individueller Probleme. Sie bietet sozialpädagogische Gruppenarbeit sowie offene Kontakt- und Freizeitangebote an. Frau Wagners Büro befindet sich im Raum 2.04.
Telefon: 03931-25183112
Schule als moderne Arbeitgeberin
Wir bieten moderne Konzepte, flache Hierarchien, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, Partizipation an Schulentwicklung sowie fest geplante Teamzeiten innerhalb Ihres Stundenplanes. Unser Teamtag ist Mittwoch!
- Wir organisieren uns für die Klassenstufen 5 bis 8 in Jahrgangsteams und entlasten damit den Lehrer als "Einzelkämpfer".
- Das Einrichten eines Arbeitsplatzes innerhalb der Schule ist möglich. Somit kann die Arbeit am Arbeitsplatz erledigt werden.
- Klären Sie Klassen- und Schülerangelegenheiten nicht "zwischen Tür und Angel", sondern in einer täglichen 30-minütige Kontaktzeit.
- Familienzeit beginnt am Freitag für die gesamte Schulgemeinschaft 13:30 Uhr.
- Digitales Arbeiten mit Ihrem Endgerät ist in vielen Räumen möglich (BYOD-Konzept/AirServer). Ab 2024 flächendeckend.
Besuchen Sie uns!
Vereinbaren Sie gern einen Vor-Ort-Termin mit der Schulleiterin, um sich beraten zu lassen und einen ersten Eindruck zu erhalten.