
Spendenticker: 100.520,00 €
Hunderttausend-Euro-Marke geknackt!!!!!
Was muss man wissen?
Wie kann ich spenden?
Spenden können auf dem klassischen Weg per Überweisung eingezahlt werden. Noch einfacher geht es über die Crowdfunding-Plattform des bekannten Anbieters betterplace.org. Spendenquittungen werden für beide Verfahren ausgestellt.

Kontoverbindung im klassischen Format oder als EPC-QR Code

Inhaber: Förderverein Comenius Stendal
Verwendungszweck: Projekt Haus der Gewerke
IBAN: DE 55810505550101013337
BIC: NOLADE21SDL
Kreissparkasse Stendal
10.000 Euro legt die H&H Kaschade-Stiftung dazu
Juni 2025: Mit großer Freude haben wir die Ankündigung vernommen, dass uns die H&H-Kaschade-Stiftung 10.000 Euro spenden wird. Durch die möglichen Förderzulagen entsteht insgesamt ein Bildungswert in Höhe von ca. 66.666 Euro. Wow! Unsere Schule wird bereits seit vielen Jahren für den Litauen-Schüleraustausch unterstützt. Wir sind sehr dankbar, dass unser Bauvorhaben zusätzlich mit einer derartigen Summe vorangebracht wird.

Unglaubliche 82.000 Euro von Magdeburger Sponsoren-Team
Juni 2025: Einfach unglaublich! Zwei Sponsoren aus Magdeburg unterstützen das "Haus der Gewerke" mit der bislang größten Spende: 82.000 Euro! Wir veröffentlichen die Namen der mutigen Möglichmacher an dieser Stelle, wenn alle Genehmigungen final vorliegen und das Bauvorhaben tatsächlich umgesetzt wird. Bis dahin senden wir ein herzliches D A N K E nach Magdeburg!

Danke an den Rotary-Club Stendal für 2000,- Euro
Juni 2025: Mit Stolz und Dankbarkeit durfte unser Schülerrat den Spendenscheck des Rotary-Club Stendal übernehmen. Wir danken herzlich für 2000,- Euro. Stück für Stück kommen wir unserem "Haus der Gewerke" Dank Ihrer Hilfe näher!

Mai 2025: Wir bedanken uns herzlich beim Unternehmensnetzwerk Altmark (UNA) e.V. - Verein für Wirtschaftsförderung für die finanzielle Unterstützung unseres Projekts mit 1000,- Euro. Ebenso wertvoll ist die Möglichkeit der Vernetzung, die wir durch die Teilnahme am UNA-Sommerfest erhalten haben. Durch Ihre Spende (15%) und die entsprechende Förderung (85%) entsteht insgesamt ein Bildungswert in Höhe von 6666,66 Euro.

Die Stadtwerke Stendal sind mit an Bord
20. Mai 2025: Die regionalen Energieversorger Stadtwerke Stendal unterstützen unser Projekt Haus der Gewerke mit einer Spende in Höhe von 1500,- Euro. Vielen herzlichen Dank! Der Spendenbetrag (15%) wird mit 8.500,- Euro Fördermitteln (85%) aufgestockt. Damit entsteht insgesamt ein Bildungswert in Höhe von 10.000 Euro!

2500,- Euro von MERCER Stendal GmbH erhalten
20. Mai 2025: Mercer ist einer der weltweit größten Hersteller von qualitativ hochwertige und nachhaltig produzierte Holzprodukten wie z.B. Zellstoff oder Biobrennstoff (Pellets, Briketts). Wir bedanken uns sehr herzlich für die großzügige Spende und freuen uns insbesondere auf die Zusammenarbeit im Bereich Berufsbildung.
Der Spendenbeitrag (15%) wird mit 11.333,- Euro Fördermitteln (85%) aufgestockt. Damit entsteht insgesamt ein Bildungswert in Höhe von 13.333,- Euro!

Bäcker Thonke unterstützt mit 1500,- Euro
05. Mai 2025: Wir lieben eure belegten Brötchen und den leckeren Kuchen! Sie sind ein beliebter Begleiter an langen Schultagen! Umso mehr freuen wir uns über eine Spende in Höhe von 1500,00 Euro von Bäcker Thonke Wir sind sicher, dass wir Schüler auch für eine Ausbildung im Bäckereihandwerk begeistern, denn im Haus der Gewerke ist auch eine Schüler-Backstube geplant!

GP Günter Papenburg AG verdoppelt Crowdfunding-Summe
24. April 2025: Liebe Angela Papenburg. Ich danke dir für das spontane Verdoppeln unserer aktuellen Crowdfunding-Summe! Jeder Euro wirkt sechsfach. Deine Spende in Höhe von 1672 Euro wird durch Fördermittel in Höhe von 9.474 Euro aufgestockt. Es entstehen 11.146 Euro Bildungswert für unser Haus der Gewerke! Danke!

Großer Spendenlauf - 2612 Euro eingelaufen
23. April 2025: Ein Drittel unserer Schülerschaft, zahlreiche Lehrer sowie Schulhund Frieda haben aktiv am Spendenlauf teilgenommen. Es war ein tolles Event für die gesamte Schulgemeinschaft. Vielen Dank an den Förderverein und die Elternvertreter der zehnten Klassen für die Unterstützung. 1612 Euro wurden direkt eingelaufen; 1000 Euro kamen durch eine Großspende der Stiftung Humanes/Colbitz hinzu. Wir sagen herzlich danke!
Anmerkung: Der Betrag wird nach Eingang der Überweisungen aktualisiert. Stand: 24.04.25

Caggtus Gaming-Messe: Unterwegs für unser HDG
12. April 2025: Rezon ay, xfibii oder Hinkowicz: sie gehören zu den erfolgreichsten Gamern und Top-Streamern unter den deutschen Profis. Viele unserer Schülerinnen und Schüler sind begeisterte Fans! Danke für die Gespräche bei der Caggtus 2025 in Leipzig! Danke für eure guten Wünsche und den Support für unsere Zukunftswerkstatt "Haus der Gewerke" (HDG).
@Rezon ay: Wenn genügend Geld zusammenkommt, kann gern eine Gaming-Area für unsere Schülerinnen und Schüler entstehen!
#makerspace #moderndenken
Wir sagen Dankeschön!
April 2025: Wir bedanken uns bei der OST BAU GmbH Osterburg sehr herzlich für 500,00 Euro im Rahmen der Spendenaktion Gemeinsam Gutes tun! 35 Jahre OST BAU. Es entstehen 3333,33 Euro Bildungswert, da jede Spende sechsfach wirkt! I
Erste Großspende eingegangen!
27. März 2025: Wir bedanken uns bei Michael Niebuhr, Geschäftsführer des Gardelegener Unternehmens Niebuhr Stahglastechnik GmbH für die spontane Bereitschaft zur ersten Großspende! Jeder Euro wirkt sechsfach! Durch Ihre Spende entstehen 3333,33 Euro Bildungswert! DANKE!

LBA 2025: Landes-Bau-Ausstellung Magdeburg
März 2025: Im Rahmen der LBA 25 haben wir unser pädagogisches Konzept "Haus der Gewerke" am 14.03.2025 bei der Podiumsdiskussion präsentiert. Anschließend sind wir mit erfolgreichen Unternehmern in den Austausch gegangen. In der Märzausgabe ist unsere Werbekampagne in der BAUinfo erschienen.

Berufsorientierung durch regionale Unternehmen im Schulhaus
2024: Über mehrere Wochen hinweg können regionale Unternehmen im Rahmen des "Haus der Gewerke" aktiv für Nachwuchs werben. So profitierten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen von der langjährigen Berufserfahrung von Carsten Kunde, Dipl.-Ing. für Versorgungstechnik bei Firma Heinz Albert - Heizung und Bäder GmbH. Gemeinsam mit Andreas Bodewei (WAVIN) brachte er unseren Jugendlichen das Berufsfeld Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik näher. Die vielen praktischen Lerneinheiten kamen sehr gut an.
Wir danken für die angenehme und zuverlässige Zusammenarbeit!


Die Unterstützer der ersten Stunde
Im Namen aller Mitglieder der Schulgemeinschaft danken wir unseren Kooperationspartnern und Sponsoren herzlich für die Zusammenarbeit im Schuljahr 2023/2024.




1. Platz bundesweit beim SCHULEWIRTSCHAFT-Preis

November 2023: Bei der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz haben wir mit Stolz und großer Freude den 1. Platz für das "Haus der Gewerke" entgegengenommen. Gemeinsam mit unseren Schülern Denis und Janine sowie den Kooperationsunternehmern waren wir am 13. November in Berlin.
"Haus der Gewerke" gewinnt Landespreis SCHULEWIRTSCHAFT 2023
November 2023: Wir freuen uns sehr, den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2023 Sachsen-Anhalt von Angela Papenburg überreicht bekommen zu haben. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das Netzwerk seit 2012 Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule – Beruf. Durch die Auszeichnung werden beispielhafte Projektideen bekannt gemacht und gewürdigt.
Nominiert für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2023
Oktober 2023: Wir freuen uns sehr, für den SCHULEWIRTSCHFT-Preis 2023 nominiert worden zu sein. Wir sehen der Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit Spannung und Freude entgegen. Gemeinsam mit Schülern und den Kooperationsunternehmern werden wir am 13. November nach Berlin fahren.

Bauunternehmen "Schulze" nimmt den Technikunterricht auf
September 2023: In jedem Jahr wird der Technikunterricht in den achten Klassen von einem anderen regionalen Unternehmen durchgeführt. Wir begrüßen Stefan Schulze und Andy Göttlicher, die beiden Geschäftsführer des Stendaler Unternehmens Zimmerei und Gerüstbau Schulze sehr herzlich im Team. Wir wünschen Freude und Schaffenskraft bei der Weiterentwicklung des "Hauses der Gewerke".

MDR-Aktuell berichtet über das "Haus der Gewerke"
Juni 2023: Schülerinnen und Schüler der achten Klassen lernen im praktischen Technikunterricht bei den Geschäftsführern Stephan Blank (Bauunternehmen G. Lühmann GmbH) und Thomas Kuhlmann (H+Z Baugesellschaft). Am Tag der MDR-Dreharbeiten steht "Vermessung" auf dem Stundenplan. Die Jugendlichen stecken die Grundrisse für das selbst konzipierte Werkstattgebäude ab, welches auf dem Schulhof entstehen soll.
Bildquellen: MDR, 26.06.23
Technikunterricht durch echte Praktiker
Februar 2023: Ab sofort verstärken die beiden Geschäftsführer Stephan Blank (Bauunternehmen G. Lühmann GmbH) und Thomas Kuhlmann (H+Z Baugesellschaft) den praktischen Technikunterricht in den achten Klassen. Die Jugendlichen lernen das Technische Zeichnen, um ihr "Haus der Gewerke" konzipieren zu können. Die Ideen sind vielfältig und kreativ!
Wir freuen uns über anregenden Austausch mit Frau Dr. Barbara Steiner, Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau. Danke für Ihren Besuch!
Fotos: Julia Holländer - BGV
Beratung aller beteiligten Akteure
Januar 2023: Alle Akteure bringen sich per Videokonferenz (31.01.23) auf einen gemeinsamen Arbeitsstand: Schule, Schulträger, Hochbauamt, Unternehmer und Baugewerbeverband. Dabei wird nach Lösungen gesucht, wie das Haus der Gewerke Realität werden kann und welche Schritte vorab zu gehen sind.
Containerlösung oder Massivbau? Fakt ist: es soll eine möglichst lange Nutzungsdauer angestrebt werden. Ein ordentlicher Bauantrag ist zwingend erforderlich. Der vorgelegte Leitfaden bietet bestmögliche Orientierung.
"Haus der Gewerke" wird der Bau-Innung präsentiert
November 2022: Das "Haus der Gewerke" ist Thema bei der Mitgliederversammlung der Bau-Innung in Stendal (15.11.2022). Gemeinsam werben Julia Holländer (Baugewerbeverband Sachsen-Anhalt) und Schulleiterin Jessika Hellge dafür, dass sich Bauunternehmen an der Comeniusschule engagieren. So könne man Jugendliche für das Handwerk begeistern und Nachwuchsproblemen im Bauhandwerk proaktiv entgegentreten.
Ministerpräsident Haseloff besucht Comenius im Rahmen seiner Schultour
September 2022: Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff interessiert sich bei seinem Besuch unter anderem für unsere Vision vom "Haus der Gewerke", die Schule praxis- und technologieorientiert neu denken und eine Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft herstellen kann.
Am Gespräch nehmen Schüler- und Elternvertreter, Mitglieder des Fördervereins, Lehrer, Landrat Patrick Puhlmann, Dr. Ulrike Bergmann (Leiterin des Schulverwaltungs- und Kulturamts), Dr. Sören Messerschmidt (Landesschulamt), Mitglieder des Baugewerbeverbandes, regionale Wirtschaftsunternehmer, Landtagesabgeordnete sowie Pressevertreter teil.
Ebenso sind die Ideengeber und Weiterentwickler aus unserem Kollegium eingeladen, die sich von Anfang an in vielfältiger Weise eingebracht haben. Dazu zählen Herr Bauherr, Frau Herrmann und Frau Lembcke.
Die Idee wird geboren: Schüler bauen ihre eigene Schule
Juli 2022: Im Rahmen des Sommers der Berufsbildung 2022 präsentieren wir erstmals unsere Vision vom "Haus der Gewerke". Gemeinsam mit Michael Kellner (BMWK), Peter Nitschke und René Sieburg vom Baugewerbeverband Sachsen-Anhalt sowie Thomas Kuhlmann (H + Z, Stendal), Katy Lehmann-Haß (Arbeitsagentur) und Lehrer*innen wollen wir junge Menschen für Handwerksberufe und Unternehmensnachfolge begeistern.